Wissen statt Risiko

Die kompakte Cybersecurity-Academy für alle, die Kontrolle zurückerobern.
Von Linux-Basics bis zu realen Angriffsszenarien, praxisnah, verständlich, sofort anwendbar

𝗞𝘂𝗿𝘀 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹 1:
𝗘𝗶𝗻𝗳𝘂̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗟𝗶𝗻𝘂𝘅

Computerbildschirm zeigt Linux-Benutzername in grüner Schrift und eine Kommandozeile in dunklem Hintergrund.

𝗗𝗮𝘀 𝗙𝘂𝗻𝗱𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁

In einer Welt, in der Cyberangriffe täglich zunehmen und Datenverluste ganze Existenzen gefährden, ist eines sicher:

𝗨𝗻𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗰𝗵𝘂̈𝘁𝘇𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁

Linux ist das unsichtbare Rückgrat der modernen IT-Welt.
Von Servern über Firewalls bis zu kritischen Sicherheitssystemen.

Wer also verstehen will, wie Angreifer vorgehen und wie man sich schützt, muss Linux beherrschen. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen dieses mächtigen Betriebssystems kennen und baust das Schutzschild der digitalen Selbstverteidigung.

    • IT-Sicherheitsbeauftragte und -spezialisten, die ein vertieftes Verständnis der Funktionsweise moderner WLAN Sicherheitssysteme benötigen.

    • Netzwerkadministratoren, die ihre Fähigkeiten im Bereich des Wireless Auditing verbessern möchten.

    • Entwickler von IT-Sicherheitslösungen, die sich mit den Schwachstellen in drahtlosen Systemen auseinandersetzen müssen.

    • Quereinsteiger und Studenten der Informatik und Cybersecurity, die an einem praxisorientierten Kurs teilnehmen möchten.

    • Der Kurs ist für Personen interessant, die ein tiefes Verständnis von Angriffsvektoren in WLAN-Systemen entwickeln möchten. 

    Dies kann nützlich sein bei der Erhöhung der eigenen Netzwerksicherheit und dem Aufbau effizienter Testumgebungen.

    Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Kurs auch mit sehr hoher Verantwortung verbunden ist.  Die Teilnehmer:innen sollten daher sicherstellen, dass sie die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten nur dafür nutzen, um verantwortungsvoll mit sicherheitsrelevanten Werkzeugen umzugehen.

    Der Kurs ist demnach für Teilnehmer:innen interessant, die ein tiefes Verständnis von WLAN-Sicherheitssystemen  aufbauen möchten und bereit sind, sich in einem praxisorientierten Umfeld zu qualifizieren bzw. die eigene Netzwerksicherheit vor unberechtigten Angriffen zu schützen.

    • WLAN-Standards und -Authentifizierungsverfahren:
      Die Teilnehmer:innen lernen die verschiedenen WLAN-Standards 
      (z.B. WPA2, WPA3) sowie Authentifizierungsverfahren (z.B. EAP, PSK) kennen.

    • Grundlegende Angriffsszenarien in drahtlosen Umgebungen:
      Die Teilnehmer:innen lernen die verschiedenen Arten von Angriffsvektoren auf WLAN-Netze kennen, wie z.B. Man-in-the-Middle-Angriffe (MITM), WEP-Crackern und anderen.

    • Konfiguration und Installation spezialisierter Software:
      Die Teilnehmer:innen lernen, ein System mit einem Mikrocontroller oder Einplatinencomputer zu konfigurieren und spezialisierte Software zu installieren, die automatisch Netzwerke scannt und Interaktionen mit Endgeräten analysiert.

    • Wireless Auditing:
      Die Teilnehmer:innen lernen Methoden des Wireless Auditing kennen, wie z.B. das Scannen von Netzwerken, das Analysieren von Protokollen und das Identifizieren von Sicherheitsrisiken.

    • Verantwortungsvoller Umgang mit sicherheitsrelevanten Werkzeugen:
      Die Teilnehmer:innen lernen, verantwortungsvoll mit sicherheitsrelevanten Werkzeugen umzugehen und die Risiken zu minimieren.

    • Aufbau effizienter Testumgebungen:
      Die Teilnehmer:innen lernen, wie man effiziente Testumgebungen aufbaut, um Sicherheitsrisiken in WLAN-Netzen zu testen.

    • Sicherheitsberater:
      Die Teilnehmer:innen sind qualifiziert, um als Sicherheitsberater in Unternehmen oder Organisationen zu arbeiten und die Sicherheit von WLAN-Netzen zu überprüfen.

    • Netzwerkadministrator:
      Du kannst deine Fähigkeiten im Bereich des Wireless Auditing nutzen, um Netzwerke sicherer zu machen und Schwachstellen zu identifizieren.

    • Sicherheitsforscher:
      Die Teilnehmer:innen sind qualifiziert, um als Sicherheitsforscher in der Forschung und Entwicklung von sicheren WLAN-Lösungen zu arbeiten.

      Private Vorteile:

    • Selbstsichere Netzwerke:
      Du kannst deine eigene Netzwerke sicherer machen und Schwachstellen identifizieren.

    • Sicherheit bei Reisen:
      Durch die Kenntnisse im Bereich des Wireless Auditing kannst du dich in öffentlichen WLAN-Netzen sicherer bewegen, indem du potenzielle Sicherheitsrisiken erkennst und vermeidest.

      Weitere Vorteile:

    • Verbesserung der Karrierechancen:
      Die Teilnehmer:innen haben eine qualifizierte Ausbildung im Bereich des Wireless Auditing und können ihre Fähigkeiten in ihrem Beruf nutzen, um sich zu profilieren.

𝗞𝘂𝗿𝘀 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗹 2:
Mit Linux arbeiten

Computerbildschirm mit Technikinformationen und Farbbalken auf schwarzem Hintergrund, Fokus auf Text mit Systemdetails und Theme-Einstellungen.

Cybersicherheit praktisch anwenden

Im Level-1-Kurs hast du die Grundlagen gelernt. Jetzt geht es in die Praxis: Gemeinsam entwickeln wir ein Tool, das dein WLAN auf Schwachstellen prüft. In einem Live-Test siehst du, wie Angreifer vorgehen und wo reale Risiken lauern.

Dieses Tool ist nicht nur ein Lernprojekt, sondern ein nützliches Instrument,
das du zu Hause selbst einsetzen kannst.

Dieses Tool testet Dein WLAN und wird nach Sicherheitslücken suchen.

Jetzt wird dein Wissen auf Level 1 in der Praxis eingesetzt. Das Tool kann dir zum Beispiel zeigen, wie sicher dein Passwort für dein WLAN zuhause ist. Wie sicher ist mein WLAN wirklich

Ich lerne, was Angreifer benutzen um mein WLAN anzugreifen.

  • Die nicht länger blind vertrauen wollen, dass „𝗶𝗿𝗴𝗲𝗻𝗱𝗷𝗲𝗺𝗮𝗻𝗱“ ihre Daten schützt.

    • Ideal für 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿 ohne Vorkenntnisse in Linux oder IT-Sicherheit, die verstehen möchten, was wirklich unter der Haube ihrer Computer passiert und wie sie Kontrolle zurückgewinnen.

  • • Aufbau von Linux

    • Philosophie von Open Source

    • Arbeiten mit der Kommandozeile

    • Dateisystemstruktur und Benutzerverwaltung

    • Installation und grundlegende Systemadministration

    • Grundlagen von Prozessen, Diensten und Berechtigungen

  • Dich sicher im Linux-System, verstehst grundlegende Befehle, verwaltest Benutzer und erkennst potenzielle Schwachstellen. Du hast damit die Basis geschaffen, um dich aktiv gegen digitale Bedrohungen zu wappnen und den nächsten Schritt in die Welt der Cybersicherheit zu gehen.

Jetzt buchen

*

Jetzt buchen *

𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻
E𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗱𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴

Stärke deine digitale Kompetenz und werde Teil der neuen Generation von IT-Sicherheitsprofis.

Melde dich jetzt an und baue dein digitales Schutzschild auf

Kurs Angebote: Ab 299,-